Probleme mit der zweiten Kläranlage Krefelds

Das Abwasser der Stadt Krefeld war durch eine problematische Zusammensetzung und durch einen hohen Industrieabwasseranteil gekennzeichnet. Erhebliche Schwankungen hinsichtlich Menge und Schmutzkonzentration stellen hohe Anforderungen an das Abwasserreinigungsverfahren. Nachdem in den sechziger Jahren Reinigungsversuche mit konventionellen zweistufigen Belebungsverfahren gescheitert waren, wurden im Jahre 1976 mit einer Pilotanlage konzipiert nach dem Adsorptions-Belebungs-Verfahren trotz erheblicher Stoßbelastungen befriedigende Reinigungsergebnisse erzielt.