zweite Kläranlage in Krefeld in Betrieb genommen

Auf der Grundlage von Versuchsergebnissen einer Pilotanlage von 1976 mit einem Adsorptions-Belebungs-Verfahren, erfolgte die Planung für den Ausbau des zweiten Klärwerks Krefelds am neuen Standort an der Parkstraße.

Nach einer Bauzeit von 2.5 Jahren konnte dort das zweite Klärwerk erst im November 1981 in Betrieb genommen werden. Bis dahin wurde das Abwasser Krefelds dort nur testweise gereinigt.

Der Klärschlamm des neuen Klärwerks wird in der benachbarten Müll-Klärschlamm-Verbrennungsanlage verbrannt.

“Das Adsorptions-Belebungsverfahren (A-B-Verfahren) wurde von Botho Böhnke (1976) als Weiterentwicklung des einstufigen Belebungsverfahrens in den 1970er Jahren entwickelt. Nach erfolgreicher Pilotierung erfolgte die Planung für den Ausbau der Kläranlage Krefeld auf eine Ausbaugröße von 800.000 E nach dem A-B-Verfahren. In den 1980er Jahren wurden mehrere Anlagen auf eine zweistufige Abwasserreinigung umgestellt. Die Bedeutung des Verfahrens ging jedoch in Folge weitergehender Anforderungen zur vollständigen Stickstoffelimination und den damit einhergehenden Bedarf an organischen Kohlenstoff zur Denitrifikation zurück. Dies führte auf mehreren kommunalen Kläranlagen, die vorwiegend durch häusliche Schmutzwässer belastet werden, dazu, dass die erste biologische Stufe außer Betrieb genommen, ein Bypass zur (Teil)-Umfahrung der ersten Stufe errichtet oder die Zwischenklärung zur Vorklärung umgebaut wurde, um ausreichend Kohlenstoff für die Denitrifikation bereitzustellen. Dennoch sind einige zweistufige, großtechnische Anlagen, wie bspw. Krefeld, Köln-Stammheim, Düsseldorf, Eisenhüttenstadt, Wien, Strass, in Betrieb.”

Quelle: ISA RWTH Aachen University; J. Pinnekamp

Patent: https://data.epo.org/publication-server/rest/v1.0/publication-dates/19980617/patents/EP0847963NWA2/document.html

Dr. -Ing., Dr. -Ing. h. c. (ROK), Dr. -Ing. E. h., Universitätsprofessor, geboren am 22. 3. 1922 in Rositten, 18. 4. 1964 Außerplanmäßiger Professor für Siedlungswasserwirtschaft, 15. 12. 1967 Ordentlicher Professor, 1. 1. 1987 Universitätsprofessor, 1. 4. 1987 emeritiert.